| UNSERE 
          FORTLAUFENDEN KURSE MONTAG:18.00 - 19.00 Uhr  Karibische Tänze (Fortgeschrittene)
 19.15 - 20.15  Uhr Yoga
 DIENSTAG:Ab 15. September 2015:
 18.00 - 19.30 Uhr  Moderner Ausdruckstanz / Chladek® (VHS)
 MITTWOCH:Ab 16. September 2015:
 18.00  - 19.15 Uhr: Ashtanga-Yoga (VHS)
 19.30  - 21.00 Uhr: 
          
        Chladek®-Tanztechnik  (Fortgeschrittene)
 DONNERSTAG:9.30  - 11.00 Uhr: Yoga (VHS)
 Ab 10. September 2015:
 18.30 - 19.15 Uhr  Stimme in Bewegung Kurs1
 19.30 - 21.00 Uhr  Stimme in Bewegung Kurs2
 FREITAG:17.30 - 19.00 Uhr  Chance to dance
 Ab 6. November 2015
 19.15 - 20.45 Uhr  Bewegungstheater
   Alle Kurse sind 
          fortlaufend. Ein Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.
 
   KURSORT MUsikTANzTHeater-Laboratorium 
          MUTANTH
 Karcherstr. 15
 66111 Saarbrücken
 
 KURSBEITRÄGE 60 Minuten Euro 
          32,-/26,- monatlich90 Minuten Euro 48,-/40,- monatlich
 Karibische Tänze Euro 40,- monatlich
 Stimme in Bewegung 10x Kurs1 Euro 150,-
 Stimme in Bewegung 10x Kurs2 Euro 180,-
 
 EINZELSTUNDEN:60 Minuten Euro 60,- pro Stunde
 (Termine nach Vereinbarung)
 
 ERMÄSSIGUNGEN:10% für den 2. Kurs
 20% für den 3. Kurs
 30% für den 4. Kurs
 
 ZAHLUNGSMODUS:Die Zahlung erfolgt in bar, per Dauerauftrag
 oder Lastschrifteinzug monatlich im voraus.
 ANMELDUNG / 
          INFO:Eva Lajko mobil: (0170)18 39 218
 Eva Lajko Festnetz: (0681)938 35 10
 
 Miguel Bejarano mobil: (0160)967 960 48
 Miguel Bejarano Festnetz: (0681)938 07 85
 
 
 
 ÜBER UNS
 Eva Lajko ist 
          staatlich geprüfte Tanzpädagogin (Konservatorium der Stadt 
          Wien) und als freischaffende Tänzerin, Choreographin und Pädagogin 
          in Deutschland und Österreich tätig.Seit 1992 unterrichtet 
          sie Kurse für Erwachsene und Kinder, ist Dozentin im berufsbegleitenden 
          Studium des Chladek-Systems in Wien und unterrichtet die Seminarreihe 
          "5 Elemente in Bewegung". Der 
          Inhalt ihrer Stunden basiert auf dem Chladek-System sowie Übungen 
          zur Anregung des Energieflusses und zur Stärkung der Verbindung 
          zwischen Imagination und Tanz.
 Miguel Bejarano 
          Bolívar ist Schauspieler, Regisseur und Tänzer aus Kolumbien. 
          1980 bis 1992 ist er mit der Gruppe Papaya Partia durch Kolumbien, Südamerika, 
          Mittelamerika und Europa gereist und mit Konzerten, Theaterstücken 
          und Straßentheater aufgetreten.
 Seit 1993 lebt und arbeitet er in Deutschland und ist in verschiedenen 
          Theaterproduktionen und Kulturprojekten im interkulturellen Bereich 
          tätig.
 Sein Unterricht wird durch seine Liebe und Leidenschaft für Theater 
          und die karibischen Tänze sowie durch seine langjährig gelebte 
          Tanz- und Theaterpraxis in Lateinamerika und Europa jedesmal zu einem 
          mitreißenden Erlebnis.
 
     DETAILS 
          ZU DEN KURSEN   AUSDRUCKSTANZ  / Chladek®-Tanztechnik 
          
        
        Spielerisch und stressfrei werden wir  über verschiedene Themen des Tanzes wie Bewegungsansätze,  Spannungsveränderung, Bezug zu Raum oder Zeit in Bewegungsfluss  kommen. Die Chladek®- Tanztechnik  vereint Bewegungslust, Körpererfahrung, Ausdruck und Tanz.Ausgehend von den anatomischen  Gegebenheiten des Körpers und den physikalischen Gesetzmäßigkeiten  der Bewegung hat Rosalia Chladek (1905-1995) Grundprinzipien  entdeckt, die jeder harmonisch ökonomischen Bewegung zugrunde liegen  und die Basis ihrer systematisierten Tanztechnik bilden. Die  Chladek®-Tanztechnik bietet  die Möglichkeit, durch das Entdecken dieser Prinzipien die  Bewegungsvielfalt des Körpers zu erweitern und zu einem  körpergerechten, harmonischen Bewegungsfluss zu gelangen.
 Tänzerische Improvisationen  ermöglichen, diese Erfahrungen im Tanz auszuprobieren und ins eigene  Bewegungsrepertoire zu integrieren. Dabei möchte ich meine  KursteilnehmerInnen darin unterstützen, ihren persönlichen und  freien Ausdruck im Tanz zu entwickeln.
 Leitung: Eva 
        Lajko   
          
          
          
           BEWEGUNGSTHEATER „Mich interessiert nicht, wie die  Menschen sich bewegen, sondern was sie bewegt“. Inspiriert durch diesen Gedanken von  Pina Bausch möchte ich Menschen ansprechen, die Interesse haben,  durch Theater ihre Themen und ihren persönlichen Ausdruck in einer  dramaturgischen Struktur zu verarbeiten, in der der Körper- und der  Bewegungsausdruck im Vordergrund stehen. Das größte Risiko besteht darin, die  eigene Scham zu verlieren.Themen des Unterrichts sind:
 - Körpertraining
 - Partnerübungen
 - Handlungen und Abläufe
 - 
          Entwicklung eines dramaturgischen Fadens
 - Erarbeitung eines Theaterstückes (als Soli oder Gruppenstück)
 Leitung: Miguel Bejarano Bolívar   
 YOGA 
          
        Diese Form des Yogas ist abgeleitet von der  traditionellen Ashtanga-Yoga-Form, die mit ihrer körperbetonten,  dynamischen Form auch das Herz-Kreislauf-System stimuliert.Die Atmung (Pranayamas) wird mit einem Ablauf  verschiedener Yoga-Stellungen (Asanas) synchronisiert, wodurch der  gesamte Körper gedehnt und gekräftigt wird. Es wird Kraft,  Flexibilität und Stehvermögen gefördert. Die erhöhte, reinigende  Hitze des Körpers entgiftet Muskeln und Organe.
 
 Inhalt der Stunden:
 - Aufwärmung und Aktivierung des Energieflusses
 - Asanas zur Kräftigung und Dehnung der Bein-, Rücken-
 und Bauchmuskulatur
 - Sonnengruß, Meditation, Atmung
 
 Leitung: Eva 
        Lajko     STIMME IN BEWEGUNG    Mit  bewegter Stimme frei singen! In  körperorientierten, spielerischen Übungen werden wir den ureigenen  Zusammenhang zwischen Körper/Bewegung und Stimme  erforschen.
          Außerdem werden wir individuelle Facetten und Farben  der Stimme kennenlernen, das Repertoire des eigenen Stimmausdrucks  erweitern und dabei gleichzeitig mehr Dynamik, Kraft und Präsenz  der Stimme entwickeln. Das Ziel dabei ist es, individuelle Grenzen  zu überwinden und vorhandenes Potential freizulegen. Kurs  1: Erforsche deine Stimme in all ihren Facetten.In  diesem Kurs liegen die Schwerpunkte auf der Atmung und dem Erforschen  deiner Stimme in all ihren Ausdrucksmöglichkeiten.
 Es sind keine  Voraussetzungen nötig! Der Kurs eignet sich sehr gut für  Einsteiger.
 Kurs  2: Vom Tönen zum Singen.Hier  liegt der Schwerpunkt auf dem Singen.  Nach dem ersten Teil der  Stunde, in dem wir uns dem Atem, dem Ausdruck, der Klangfarbe widmen,  werden wir das vorher Entdeckte in einen musikalischen Kontext  bringen. Mit Fokus auf ein- und mehrstimmigem Gesang, Rhythmus,  Improvisation, Stimmumfang, Ausdruck etc.
 Voraussetzung:  vorgegebener Töne nachsingen können.
 Leitung:  Miguel Bejarano Bolívar / Denise Rixecker      SALSA & 
          KARIBISCHE TÄNZE
 
 Diese Tänze 
          sind mit ihren schnellen und schwungvollen Bewegungen ein Ausdruck von Leidenschaft und Lebensfreude.
 In Europa werden sie deshalb immer beliebter.
 Ziel dieses Kurses ist es, das Gefühl für die karibischen 
          Tänze
 sowie ihre spezifischen Bewegungen zu erlernen. Einer
 Aufwärmphase für den ganzen Körper folgen leichte
 Rhythmusübungen, bevor wir die verschiedenen Tänze erlernen
 und tanzen werden.
 
 Leitung: Miguel 
          Bejarano Bolívar     CHANCE to DANCE - Begegnungen Ein Kurs für Jugendliche  und Erwachsene ab 14 Jahren, mit und ohne Behinderung.Du willst  tanzen und Deine eigenen Ideen im Tanz einbringen?
 Du willst  Menschen im Tanz begegnen?
 Du willst  mit ihnen gemeinsam choreografieren und ein Tanzstück aufführen?
 Unter fachkundiger Leitung von Eva Lajko und Miguel  Bejarano Bolívar kannst Du dies hier erlernen!
 Begegnungen ist ein Kurs, in dem Menschen mit und ohne Behinderung sich tanzend  begegnen. Begegnungen ist ein Angebot für Menschen, die sich auf einen spannenden Prozess  einlassen wollen: Ausdruckstanz von der freien Improvisation bis hin  zur gebundenen Choreografie.
 Begegnungen verfolgt ein  Ziel: Die choreografische Erarbeitung des Themas Begegnungen, das am  Ende des Kurses aufgeführt wird.
  Wir tanzen uns in eine Welt, in der wir einfach den  Alltag hinter uns lassen und unsere Phantasie in getanzten Bildern  gestalten können. Es findet eine Kooperation mit dem Staatstheater statt,  in der im Laufe des Schuljahres 2-3 Workshops geplant sind, die im  Staatstheater mit TänzerInnen des Staatstheaters unter der Leitung  von Glaub da Silva stattfinden sollen. Leitung: Eva Lajko und Miguel Bejarano Bolívar     EINZELSTUNDEN
 In meinen Einzelstunden 
          gehe ich auf persönliche Problem- und Fragestellungen bezüglich Körper, Bewegung, Tanz und
 Ausdruck ein. Körperwahrnehmung, Bewegungsprobleme,
 Koordination, Entspannung oder Tanzimprovisation und
 Ausdruck können Thema der Stunde sein.
 Leitung: Eva Lajko
 
 Auch Einzelstunden 
          in Stimme in Bewegung und Karibischen Tänzen sind möglich.
 Leitung: Miguel Bejarano 
            Bolívar
   |